Ein Dorf 1950–2022. Ute Mahler, Werner Mahler und Ludwig Schirmer
Erste Ausstellung und Künstler*innengespäch in der Wunderblock Stiftung
Katharina Grosse und die Wunderblock Stiftung freuen sich sehr, die erste Ausstellung in der Trechwitzer Straße 13 in Groß Kreutz zu präsentieren.
Die Stiftung hat es sich zum Ziel gesetzt, den Altbestand der LPG in Groß Kreutz umzunutzen und das Gelände in ein Areal für Künstler*innen-ateliers, Ausstellungen und kulturelle Aktivitäten zu verwandeln. Die Stiftung befindet sich in der Gründungsphase, in der das Verständnis für den geschichtlichen Kontext des Geländes vertieft werden soll.
„Ein Dorf 1950–2022“ ist ein Langzeitprojekt von drei Fotograf*innen – Ludwig Schirmer, dessen Tochter Ute Mahler und deren Mann Werner Mahler. Es befasst sich mit dem thüringischen Dorf Berka und weist doch weit über dessen Grenzen hinaus. Die Fotografien stellen Fragen nach Heimat, nach Kontinuität und Veränderung. Im Frühjahr 2024 wurden sie mit großer Resonanz in der Akademie der Künste in Berlin gezeigt. Zeitgleich ist auch ein Bildband erschienen.
Mit der Ausstellung dieser besonderen Werkgruppe möchte die Wunderblock Stiftung Raum bieten für die Beschäftigung mit gewachsenen sozialen Strukturen auf dem Land.

Vom 26.-28. September 2025, jeweils 11–16 Uhr, sind die Bilder auf dem Gelände der Wunderblock Stiftung zu sehen.
Am 28. September 2025 um 11:30 Uhr wird der Journalist und Kurator Kito Nedo ein Gespräch mit den Mahlers zu ihrem Leben und Werk führen.